Diese Videos sind noch unter unserem alten Markennamen DYNOSTICS entstanden. Da der Inhalt aber natürlich trotz neuer Marke Gültigkeit hast, findest du sie weiterhin bei uns!
Was ist eine Spirometrie?
Eine Atemgasanalyse, die in körperlicher Ruhe durchgeführt wird, bezeichnet man als Spirometrie. Mittels Spirometrie lassen sich wichtige Parameter des Stoffwechsels erheben und auswerten. Aus den Ergebnissen dieser Analyse können neben dem Grundumsatz – der Anzahl der verbrannten Kalorien in Ruhe – individuell abgestimmte Ernährungs- und Trainingspläne erstellt werden, die zu einem effektiveren Training führen.
Die Abnahme der Messwerte erfolgt über eine Atemgasmaske, die mit einem smarten Analysegerät verbunden ist und dauert nur wenige Minuten. Trainer und Trainerinnen haben die präzisen Ergebnisse der Atemgasanalyse sofort zur Verfügung, aufwändige Berechnungen entfallen und es bleibt mehr Zeit, auf Wünsche und Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSpirometrie im Detail erklärt
In diesem Video befassen wir uns mit der Spirometrie. Sie dient der sogenannten Grundumsatzdiagnostik, bei der der Energiestoffwechsel in Ruhe aufgezeichnet wird. Aufgrund neuerer technischer Entwicklungen funktionieren die Erhebung und die Auswertung der Atemgaswerte heute sehr schnell und präzise – umständliche Berechnungen sind dafür nicht mehr notwendig.
Wie funktioniert die Erhebung der Atemgaswerte während der Spirometrie im Detail? Zunächst wird dem Probanden oder der Probandin eine Atemgasmaske aufgesetzt, die mit einem Messgerät verbunden ist. Die ein- und ausgeatmete Luft wird nun in Echtzeit analysiert. Dabei werden Werte wie der Gehalt an Sauerstoff und Kohlendioxid, das Atemminutenvolumen oder die Atemfrequenz pro Minute erhoben. Entscheidend für die Qualität der erhobenen Daten ist, dass die Testperson so gleichmäßig wie möglich atmet und während der Untersuchung nicht spricht.
Aus den erhobenen Parametern lassen sich nun Rückschlüsse auf den aktuellen Stoffwechsel einer Person ziehen. Besondere Bedeutung hat dabei der sogenannte Grundumsatz, der angibt, wie viel Energie gemessen in Kilokalorien jemand pro Tag in absoluter Ruhe verbraucht. Durch eine sport- und trainingswissenschaftliche Auswertung des Grundumsatzes und der erhobenen Atemgasparameter lassen sich weiters Aussagen über die Zusammensetzung der verwerteten Nahrung treffen, genauer: wie groß der Anteil an Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten ist, die in Ruhe verbrannt werden.
Aus diesen Erkenntnissen können Trainer und Trainerinnen wiederum Trainings- und Ernährungsempfehlungen ableiten. Auch dies funktioniert mit Unterstützung eines smarten Analysegerätes und einer App, die aus den gemessenen Daten sofort individuelle Vorschläge für eine den Fettaubbau und Muskelaufbau begünstigende Ernährungsweise erstellt.
Eine professionell durchgeführte Atemgasanalyse sowie ein zielgenau nach den Ergebnissen der Atemgasanalyse durchgeführter Ernährungs- und Trainingsplan bilden somit die Basis für ein effektiveres Training, bei dem Frust vermieden wird und Erfolge schneller sichtbar werden.